NÄHXT
Tolle Hüte schnell genäht
zzgl. Versandkosten
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Rückgabe von geschnittener Ware nicht möglich
Tolle Hüte und Kappen schnell genäht!!
Einfache Modelle für Anfänger mit Grundkenntnissen ,aber auch kreative Kopfbedeckungen für Fortgeschrittene. Von elegant bis sportlich jeder Style ist möglich!
Für den Herbst sehen Modelle aus Jersey , z.B. im 20-er Jahre Stil, besonders chic aus (siehe Foto) , und für den Winter sportlich-elegante aus Woll – Walk - Stoffen.
Susanne Lehner zaubert kreative Kopfbedeckungen für jeden Typ. Gerne gibt sie ihr Wissen und ihr Können an Dich weiter.
Ziel des Kurses :
eine hübsche Kopfbedeckung, die einem wirklich gut steht und Lust auf neue Mützen und Kappen macht oder auch ein besonderes Geschenk für liebe Freundinnen oder Verwandte.
Wichtig:
Damit du bei diesem drei-stündigen Kurs auch deine fertige Mützen-, Kappen- oder Hutkreation mit nach Hause nehmen kannst, solltest du unbedingt ein paar Tage vor Kursbeginn in Ruhe den Stoff im NÄHXT auswählen, damit du bei Kursbeginn sofort mit dem Zuschnitt und dem Nähen loslegen kannst.
Material:
Vor Kursbeginn kaufst du dir 30 cm Stoff und das Nähgarn bei Andrea.
Das Material reicht auch für einen extra breiten Umschlag nach innen, wenn der Hut besonderes warm werden soll . Ansonsten ist er mit 3 cm Umschlag nach innen geplant .
Als Stoff empfehle ich für dein erstes Modell einen Wollwalkstoff, der nicht franst und wegen der leichten Dehnbarkeit einfach zu verarbeiten ist.
Genauso gut geht auch ein festerer nicht fransender , nur leicht dehnbarer Jerseystoff (z.B. Romanitjersey)
Denkt daran: bei manchen Stoffen läßt sich auch ein Schal dazu nähen oder eine Gürteltasche, dann nehmt bitte mehr als 30 cm. Die Tasche näht ihr dann in einem extra Kurs : fragt die Jenny danach.
Inhalt:
1. Wir probieren selbst genähte Muster-Hüte und Mützen auf und schauen, welche Formen einem am besten stehen.
Der einen stehen eng anliegende Modelle, der anderen eher voluminösere Formen.
Auch die Mützenhöhe muss bedacht werden, der einen stehen niedrigere Modelle, der anderen höhere.
Soll das Modell eher eng sitzen oder lieber etwas weiter, dass die Haare nicht verdrückt werden.
Diese Aspekte werden bedacht, damit der Traumhut entstehen kann.
2. wir machen den Zuschnitt unter Berücksichtigung des Kopfumfangs und nähen das gewünschte Modell
3. wir bekommen eine Anleitung für eine Quaste am Hut oben oder einer Ansteckblume aus dem gleichen Stoff .
Geübte Näherinnen, machen dies auch noch im Kurs oder fangen bereits das zweite Modell an.
Auf den Fotos seht ihr auch noch die Sommermodelle der letzten Kurse.








